StartseiteHerzlich willkommen bei den Horster Ritter
Kleine Chronik der KarnevalsgesellschaftIn Anlehnung an eine große und lange Tradition, taten sich im Jahre 1948 Mitglieder des Horster Kirchenchores und der Kolpingfamilie zusammen, um nach den Entbehrungen des Krieges ein altes Brauchtum in der Gemeinde St. Joseph, nämlich den Karneval, wieder ins Leben zu rufen. Mit einfachster Ausstattung aber mit zündenden Ideen ging es in die erste Sitzung, die von Theo Freistühler mal in der Gaststätte Rettgen in Eiberg, mal in der Gaststätte Bonsiepen im "Grauen Esel" auf dem Kanarienberg abgehalten wurden. Erst in späteren Jahren machte sich der Horster Pfarrkarneval das Lokal "Zur Krone" von Heinrich Müller zum Domizil. Weitere Wirte folgten; so nach 1964 Hermann Köhne, Klaus Kattenbracker, Guntram Nowacki, Dirk Hannapel, Slobodan Kostic und seit 2010 Edin Smaka (Edy) mit seinem Team. Im Jahre 1950 übernahm Josef Freistühler das Amt des Präsidenten. Unter seinem Zepter wuchsen die ersten großen Talente in der Bütt der 50 Jahre heran: Theo Korte, Anton Führer, Heini Dolle, Theo Thull, Klaus Thull, Willi Siedner und Fritz Wessiepesowie Willi Küpper. Auch alte Karnevalisten wie Bernhard Köhne, Fritz Schürmann, Clemens Braun, Hans Körber, Theo Bühling und Ferdi Stratmann waren in Technik und Elferrat präsent.
|
OSTimer
Rosenmontag 2021
15.02.2021 11:00 AM
18
Tage
|